Am vergangenen Samstag, den 13.11.2021, wanderten die interessierten Mitglieder vom Skiklub Winterberg sowie Geschichtsinteressierte, zu den alten Schanzenanlagen im Rauchloch und zum Bremberg. Unter Führung von Ludger Wahle  ging es pünktlich, bei eher herbstlichen aber trockenen Verhältnissen, ab der Unteren Pforte los. Über die Günninghauser Straße, entlang oberhalb des Radweges der alten Bahntrasse, ging es Richtung Rauchloch. Dort stand von 1907 bis ca. 1948, die alte Rauchlochschanze, direkt unter der heutigen Bundesstraße nach Neuastenberg, unterhalb vom Helleplatz gelegen. Durch die vielen Informationen konnten sich die Wanderer ein Bild von den damaligen Verhältnissen machen. Heute sind noch die teilweise gut erhaltenen Betonfundamente des Anlaufturms, der Steilhang, die Anlaufschneise  und der Standort des Schanzentisches zu sehen.  Nach der Erkundung der ehemaligen Rauchlochschanze ging es gemütlich zum Bremberg, dort steht auch noch heute relativ gut erhalten, die Lollo-Wahle Jugendschanze. Diese war vom 31.12.1959 bis ca. anfangs der 90er Jahre im Betrieb. Dort ist auch heute noch der Naturanlauf sehr gut zu erkennen, der Absprungbereich sowie der Auslauf. Da die Mattenschanzen mit Schneehaltenetzen der heutigen Zeit entsprechen, wird die alte Jugendschanze schon länger nicht mehr benutzt. Zum Abschluss des Wandertages gab es noch einen gemütlichen Ausklang mit Speis  und Trank, an den Mattenschanzen am Herrloh.  

Wanderung zu den alten Schanzen, hier unterhalb der Rauchlochschanze

Der Steilhang von der Rauchlochschanze

Die Anlaufschneise der Rauchlochschanze

Ein Betonfundament des Holzanlaufturms

Die Jugendschanze von unten

Der Naturanlauf von der Jugendschanze