Himmelreich und Müller auf dem Podest beim Deutschen Schülercup in Isny

Winterberg/Isny. Auf ein erfolgreiches Wochenende können jetzt die Nordischen KombiniererInnen des Nachwuchs-Teams zurückblicken. Beim DSV Schülercup in Isny/Allgäu trafen sich am vergangenen Wochenende die Schülerklassen der Jahrgänge 2008 und 2007 um sich bei den Disziplinen Skisprung und Nordische Kombination zu messen. Mit dabei auch drei Sportler vom Skiklub Winterberg.

Die Anreise erfolgte bereits am Donnerstag wo ein erstes Training auf der Hasenbergschanze durchgeführt wurde. Das offizielle Training sowie der provisorische Wettkampfsprung (Nordische Kombination) wurde dann am Freitag durchgeführt. Dort zeichneten sich bereits guten Leistungen ab, so Landestrainer Marius Kappes. Der erste Wettkampftag startete dann am Samstag mit der Wertung des Spezialsprungs, an dem ebenfalls auch der zweite Sprung mit in die Punkteberechnung der Kombination einfließt. Hier konnten auf der der K60 Schanze, in der Klasse der Schülerinnen 14/15 Charlotte Lauber (Rang 14/42m+43m) und Anna Himmelreich (Rang 7/53m+51m) konstante Sprünge zeigen und erzielten in der Sprungwertung/SSP Rang somit gute Ausgangspositionen für den anstehenden Skirollerlauf über 4,2 km. Jonah Müller (S14/15) überzeugte ebenfalls und landete am Ende mit seinen Sprüngen von 55 m+56,5 m auf dem zehnten Platz. Beim Rollskilauf über den Stadtparcours in Isny gingen dann am Nachmittag Anna und Charlotte mit insgesamt 12 weiteren Nordischen Kombiniererinnen aus Deutschland an den Start. Anna die von Position zwei mit einem Rückstand von einer Minute auf die nicht leichte Strecke ging konnte mit Laufbestzeit einmal mehr ihre Stärke im Laufen unter Beweis stellen; sie kam jedoch nicht mehr an die Siegerin, Sofia Eggensberger vom SC Oberstdorf heran und beendete das Rennen auf dem Silberrang. Auch Charlotte Lauber überzeugte und lief von Startposition sieben auf den sechsten Platz vor. Jonah Müller, der nach dem Springen von der vierten Startposition seinen Konkurrenten folgte, musste sich im starken Teilnehmerfeld der besten männlichen Sportler seiner Altersklasse beweisen und beendete das erste Rennen über 5,6 km ebenfalls mit einem sechsten Rang.

Anna Himmelreich (erste von rechts, Charlotte Lauber (erste von links)

Am darauffolgenden Wettkampftag stand nach dem Springen der Sprint auf dem Programm. 3,5 km für die Schüler und 2,1 km für die Schülerinnen. Jonah Müller, der bereits am Vortag mit starken Sprüngen überzeugen konnte, ließ an diesem Tag alle Kombinierer hinter sich und gewann souverän den NK-Sprungwettbewerb. In der Wertung des Spezialsprungs platzierte er sich ebenfalls auf einen guten siebten Rang (59,5 +59,5m).

Anna Himmelreich (erste von rechts), auch mit dabei, die beiden Bundestrainer Stefan Horngacher und Maximillian Mechler

 

Jonah Müller (dritter von links)

Mit 13 Sekunden Vorsprung ging es dann für den jungen Sportler auf die Laufstrecke über 3,5 km. Nach einem harten Kampf und einem starken Lauf, sicherte er sich seinen ersten nationalen Podest und wurde am Ende Dritter hinter Timo Tritschler (SC Hinterzarten) und Armin Peter (Tarbarzer SV).  Bei den Schülerinnen Anna Himmelreich und Charlotte Lauber zeichnte sich eine ähnliche Konstanz wie bereits am Vortag ab. Anna konnte sich im Spezialsprung verbessern und wurde vor den Augen der anwesenden Bundestrainer Stefan Horngacher und Maximilian Mechler Sechstplatzierte (53m+54m). Charlotte behauptete sich ebenfalls im starken Feld der Skispringerinnnen und wiederholte wie bereits am Vortag ihren 14. Rang (41m+43m), konnte sich aber für den nachfolgenden Sprint um einen Platz nach vorne schieben und nun von Rang sechs in den Sprintwettbewerb starten. Anna die wiederum von Position zwei hinter Sofia Eggensberger ins Rennen ging musste sich erneut knapp geschlagen geben und wurde mit der besten Laufzeit wieder Zweite. Am Ende trennten sie nur vier Sekunden vom Sieg. Charlotte Lauber konnte sich mit einem ebenfalls beherzten Lauf um einen Platz steigern und wurde Fünfte.

Zur vollen Zufriedenheit von Trainer Marius Kappes und Dirk Drebs, der vom heimischen Stützunkt aus den Schülercup verfolgte, rangierten sich die drei Winterberger Kombinierer bei allen Wettkämpfen unter den besten sechs deutschen Athleten ihres Alters ein. Besonders freuen können sich Anna und Jonah. Sie sind durch Ihre Leistungen fest für die OPA Children Games am kommenden Wochenende im italienischen Predazzo für das Team-Germany gesetzt worden. Dort treten dann die besten sechs Sportler aller Alpennationen der Jahrgänge 2007/2008 gegeneinander an. Auch Charlotte Lauber darf noch hoffen, dass sie zu diesen Wettkämpfen modifiziert nominiert wird.

Lukas Nellenschulte sammelt wertvolle Erfahrungen im Alpencup

 

Lukas Nellenschulte  (Archivbild, aufgenommen von Jan-Simon Schäfer)

Parallel zu den Wettbewerben der Schüler, hatte sich Lukas Nellenschulte am vorletzten Wochenende für den Alpencup (Skisprung) in Kandersteg in der Schweiz qualifiziert. Dort präsentierte er den Westdeutschen Skiverband gemeinsam mit Teamkollege Simon Spiewok vom TUS Neuenrade, der mittlerweile am Stützpunkt Hinterzarten/ Furtwangen trainiert. Für beide ist es der letzte Wettkampf vor der Deutschen Meisterschaft Ende Oktober. Lukas, für den es der erste Alpencup in seiner noch jungen Karriere war, reihte sich im Mittelfeld ein und wurde 40. und 43. Im über 60 Teilnehmer starken Feld ist das für ihn ein guter Einstieg, wenn man bedenkt, dass die jungen Sportler nicht allzu oft einen Alpencup Einsatz bekommen, so die betreuenden Trainer. Simon Spiewok (JG 2002) belegte im selben Teilnehmerfeld die Plätze 23 und 16.  Ein Ergebnis, dass das erfolgreiche Wochenende, der nordischen Skisportler des Westdeutschen Skiverbandes abrundet.

Bilder: Verein und Jan-Simon Schäfer